NEWS AUS DEM ARBEITSRECHT

Arbeitsrecht

ARZTBESUCH IN DER ARBEITSZEIT

Arbeitnehmer sollten sich im Vorfeld eines Arzttermins darüber informieren, welche Rechten und Pflichten im Falle ihrer Verhinderung auf der Arbeit bestehen. Unsere auf das Arbeitsrecht spezialisierten Juristen der Kanzlei Wenzel Höfflin Rechtsanwälte informieren darüber, welche Hintergrundinformationen zu diesem Thema für Arbeitnehmer besonders wichtig sind.

Weiterlesen »
Arbeitsrecht

Mobbing am Arbeitsplatz

Einen Großteil der Zeit verbringen wir auf der Arbeit, einem Ort, an dem zahlreiche Menschen aufeinandertreffen. Das birgt die Gefahr von Konflikten, denn im Berufsleben lässt es sich oftmals nicht vermeiden, dass sich Kollegen untereinander nicht verstehen.

Weiterlesen »
Arbeitsrecht

Attestpflicht bei Krankheit

Wenn Sie wegen einer Erkrankung auf der Arbeit fehlen, legen Sie Ihrem Arbeitgeber ein Attest vor. Damit belegen Sie den Grund für Ihr Fernbleiben vom Dienst und erfüllen somit Ihre Pflichten als Arbeitnehmer. Dennoch bleiben Fragen offen.

Weiterlesen »
Arbeitsrecht

Hat der Betriebsrat Anspruch auf ein Smartphone?

Der Arbeitgeber hat dem Betriebsrat für die laufende Geschäftsführung in erforderlichem Umfang u.a. sachliche Mittel sowie Informations- und Kommunikationstechnik zur Verfügung zu stellen. Dazu kann mittlerweile auch ein Smartphone gehören- so das Hessische Landesarbeitsgericht in seinem Beschluss vom 13.03.2017 – 16 TaBV 212/16.

Weiterlesen »
Arbeitsrecht

Vergütung externer Beisitzer der Einigungsstelle

Auch bei „wahrscheinlich sachwidriger“ Bestellung eines externen Beisitzers einer Einigungsstelle durch den Betriebsrat hat dieser einen Anspruch auf Vergütung, so das Landesarbeitsgericht Nürnberg in seinem Beschluss vom 19.09.2017, 2 TaBV 75/16.

Weiterlesen »
Arbeitsrecht

Das „Kündigungsrecht“ des Betriebsrats

Verhält sich ein Arbeitnehmer grob gesetzeswidrig, fällt er beispielsweise durch rassistische oder sexistische Bemerkungen auf und stört so ernstlich den Betriebsfrieden eines Unternehmens, so kann der Betriebsrat gemäß § 104 BetrVG vom Arbeitgeber die Entlassung oder die Versetzung des betreffenden Arbeitnehmers verlangen.

Weiterlesen »